Zum Inhalt springen
Müggelland-Imkerei

Müggelland-Imkerei

Der bessere Flugverkehr für Müggelheim

  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt
  • Literatur
  • Bezugsquellen

Kategorie: Allgemein

Veröffentlicht am 3. Juni 20177. April 2019

Erste Durchsicht

Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch, zwei Wochen nach Bil­dung des Able­gers, war mein Imker­pa­te bei mir am Stand und hat mit mir die ers­te Durch­sicht gemacht. Das Volk hat sich präch­tig ent­wi­ckelt! „Ers­te Durch­sicht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Mai 20177. April 2019

Flugverkehr

FlugverkehrDie Bie­nen ste­hen jetzt fast eine Woche im Gar­ten und flie­gen flei­ßig. Auf dem Bild erkennt man, dass sie Pol­len ein­tra­gen. Es gibt also Flug­ver­kehr und sie füt­tern die Brut — pri­ma! „Flug­ver­kehr“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Mai 20177. April 2019

Ankunft: Hurra, sie sind da!

Eigent­lich war ges­tern bloß eine Durch­sicht der Völ­ker mei­nes Imker­pa­ten ange­setzt. Ein Volk war aber schon recht stark und wir fan­den unver­de­ckel­te Wei­sel­zel­len. „Ankunft: Hur­ra, sie sind da!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Mai 20177. April 2019

Ablegerkiste

In ein bis zwei Wochen wird mein Able­ger gebil­det. Beim Imker­kurs am letz­ten Wochen­en­de haben wir gese­hen, wie das abläuft. „Able­ger­kis­te“ weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Mai 20177. April 2019

Anstrich

Die Beu­te ist nebst Zube­hör und Werk­zeug heu­te ange­kom­men. Eine Woche Lie­fer­zeit nach dem Fei­er­tag am 1. Mai ist ok. „Anstrich“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Mai 20177. April 2019

Die Standort-Frage

Der Stand­ort der Bie­nen­beu­te muss unbe­dingt vor Ein­zug der Bie­nen geklärt wer­den, denn er lässt sich nach­träg­lich nur schwer ver­än­dern. Die Bie­nen ken­nen den Weg zu ihrem Bau genau und wären bei einer Ver­schie­bung um mehr als weni­ge Zen­ti­me­ter ver­wirrt. „Die Stand­ort-Fra­ge“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Mai 20177. April 2019

Die Qual der System-Wahl

Über die Jahr­zehn­te und Jahr­hun­der­te der Imke­rei haben sich zahl­rei­che Sys­te­me der Bie­nen­hal­tung her­aus­ge­bil­det. Das reicht von mög­lichst natur­na­her Hal­tung in Klotz­beu­ten (also hoh­len Baum­stäm­men) über Ein­raum­beu­ten und Bie­nen­kis­ten bist zu Maga­zin­beu­ten. „Die Qual der Sys­tem-Wahl“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. April 20177. April 2019

Praxis am Lehrbienenstand Gut Osdorf

Das Gut Osdorf liegt direkt vor den Toren Ber­lins zwi­schen Lich­ter­fel­de und Groß­bee­ren. Der ehe­me­li­ge Guts­hof gehört zu den Ber­li­ner Stadt­gü­tern und bie­tet neben sei­ner leben­di­gen Land­wirt­schaft unter ande­rem dem Imker­ver­ein Ste­glitz eine Hei­mat für sei­nen Lehr­bi­e­nen­stand. „Pra­xis am Lehr­bi­e­nen­stand Gut Osdorf“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. April 20177. April 2019

Imker-Paten

Unter Imkern hat es sich ein­ge­bür­gert, dass Neu­lin­ge des Metiers von einem Paten beglei­tet wer­den. Er führt sie in die Imke­rei ein und betreut sie über län­ge­re Zeit. „Imker-Paten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. April 20177. April 2019

Studium

Buch "Imkern Schritt für Schritt"Das vom Imker­ver­ein Ste­glitz zum Stu­di­um emp­foh­le­ne Buch “Imkern Schritt für Schritt” kam vor eini­gen Tagen an. Ich habe es sofort ver­schlun­gen. „Stu­di­um“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Hier findest du uns

Adresse
Müggelland-Imkerei
c/o Jörg Krüger
Meisenheimer Straße 16
12559 Berlin

eMail
imkerei@mueggelland.de

Suchen

Stolz präsentiert von WordPress