Eigentlich ist es für eine Durchsicht schon zu spät. Die erste Kontrolle hätte schon während der ersten warmen Tage im März angestanden. Ich habe mich aber darauf beschränkt, die Bienen am Flugloch zu beobachten und auf Anzeichen von Futtermangel zu achten. Heute muss es aber sein!
Die Kirschblüten stehen ganz kurz vor der Öffnung, und auch der Ahorn fängt zu blühen an. Kann ich also vielleicht schon den Honigraum aufsetzen?
Für die Inventur des Bienenstocks habe ich weider meine bewährte Kalkulationsvorlage benutzt. Kurz gesagt entnimmt man jedes Rähmchen und schätzt jeweils, wieviel Achtel der Vorder- und Rückseite von Bienen, Brut und Futter belegt ist. Jedes Achtel entspricht 125 Bienen, 400 Arbeiterinnenzellen oder 125 Gramm Futter.
So sieht das Ergebnis aus:

Ein Teil der Bienen war zur Zeit der Inventur (ca. 11 Uhr) unterwegs, so dass die Zahl der Bienen vielleicht noch etwas höher liegt. Trotzdem sind über 20.000 Bienen kurz vor Beginn der Haupttracht ein gutes Ergebnis, oder?
Das Futter ist knapp, aber da Kirsche und Ahorn schon blühen und noch einige warme Tage angekündigt sind, muss nicht mehr nachgefüttert werden.
Mit dem Aufsetzen des Honigraums werde ich noch einige Tage warten, da noch genügend Platz zum Ausbauen vorhanden ist. Auch die zwei Drohnenrahmen (im Spätsommer unten außen eingesetzt) wurden nicht angenommen. Ich habe sie gegen zwei Mittelwände ausgetauscht und damit noch etwas mehr Platz geschaffen.
Am Flugloch, das ich im Winter auf 10cm verengt hatte, gibt es aber schon erheblichen Stau. Den Keil werde ich also Morgen früh komplett entfernen.